Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Philipp Höhn, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Boestad, Tobias: Pour le profit du commun marchand. La genèse de la Hanse (XIIe siècle - milieu du XIVe siècle), Genf 2022
  • -
    Rez. von Małgorzata Popiołek-Roßkamp, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), Erkner
    • Vinken, Gerhard: Zones of Tradition – Places of Identity. Cities and Their Heritage, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Christina Bröker, Universität Regensburg
    • Müsegades, Benjamin: Heilige in der mittelalterlichen Bischofsstadt. Speyer und Lincoln im Vergleich (11. bis frühes 16. Jahrhundert), Wien 2021
  • -
    Rez. von Alexander Sembdner, Lehrstuhl für Sächsische und Vergleichende Landesgeschichte, Universität Leipzig
    • Matheus, Michael: Roma Docta. Northern Europeans and Academic Life in the Renaissance, Regensburg 2020
  • -
    Rez. von Simon Goeke, Münchner Stadtmuseum
    • Severin-Barboutie, Bettina: Migration als Bewegung am Beispiel von Stuttgart und Lyon nach 1945, Tübingen 2019
  • -
    Rez. von Ruth Nattermann, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Dejung, Christof; Motadel, David; Osterhammel, Jürgen (Hrsg.): The Global Bourgeoisie. The Rise of the Middle Classes in the Age of Empire, Princeton 2019
  • -
    Rez. von Paulina Sanders, Leipzig University
    • Hoyler, Michael; Parnreiter, Christof; Watson, Allan (Hrsg.): Global City Makers. Economic Actors and Practices in the World City Network, Cheltenham 2018
  • -
    Rez. von Michel Massmünster, Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, Universität Basel
    • Schwanhäußer, Anja (Hrsg.): Sensing the City. A Companion to Urban Anthropology, Basel 2016
  • -
    Rez. von Dennis Hormuth, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Freitag, Werner (Hrsg.): Die Pfarre in der Stadt. Siedlungskern – Bürgerkirche – Urbanes Zentrum, Köln 2011
  • -
    Rez. von Susanne Heeg, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Kokot, Waltraud; Gandelsman-Trier, Mijal; Wildner, Kathrin; Wonneberger, Astrid (Hrsg.): Port Cities as Areas of Transition. Ethnographic Perspectives, Bielefeld 2008
  • -
    Rez. von Jens Wietschorke, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Löw, Martina: Soziologie der Städte. , Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Marc Schalenberg, Helsinki Collegium for Advanced Studies
    • Musner, Lutz: Der Geschmack von Wien. Kultur und Habitus einer Stadt, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Steffi Franke, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität Leipzig
    • Berndt, Christian; Pütz, Robert (Hrsg.): Kulturelle Geographien. Zur Beschäftigung mit Raum und Ort nach dem Cultural Turn, Bielefeld 2007
  • -
    Rez. von Adèle Garnier, Universität Leipzig, Graduiertenkolleg "Bruchzonen der Globalisierung"
    • Günzel, Stephan (Hrsg.): Topologie. Zur Raumbeschreibung in den Kultur- und Medienwissenschaften, Bielefeld 2007
  • -
    Rez. von Alexander Sachse und Beate Schreiber, Facts & Files, Berlin
    • Schaper, Uwe; Stiftung Preußische Seehandlung (Hrsg.): Stadtpläne von Berlin. Geschichte vermessen. Bearb. v. A. Matschenz, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Lothar Vogel, Augustana-Hochschule Neuendettelsau
    • Safley, Thomas Max (Hrsg.): Ad historiam humanam. Aufsätze für Hans-Christoph Rublack, Epfendorf 2005
  • -
    Rez. von Annemarie Gronover, Institut für Ethnologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Warner, Anna-Kathrin: Die Contraden von Siena. Lokale Traditionen und globaler Wandel, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Frithjof Benjamin Schenk, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians Universität
    • Rüthers, Monika; Scheide, Carmen (Hrsg.): Moskau. Menschen, Mythen, Orte, Köln 2003
  • -
    Rez. von Beate Binder, Philosophische Fakultaet I Institut fuer Europaeische Ethnologie, Humboldt Universitaet zu Berlin
    • Hengartner, Thomas: Forschungsfeld Stadt. Zur Geschichte der volkskundlichen Erforschung städtischer Lebensformen, Hamburg 1999
Seite 1 (19 Einträge)